Aktuelles
Neues Fortbildungsprogramm für Freiwilige für das 1. Halbjahr 2021
Mit dem Fortbildungsprogramm für Freiwillige, das die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf, der Landkreis und die örtlichen Bildungsträger seit mehr als 10 Jahren gemeinsam zusammenstellen, möchten wir Ihr Engagement unterstützen und fördern.
Im ersten Halbjahr finden viele Veranstaltungen online statt. Selbstverständlich ersetzen digitale Veranstaltungen nicht den persönlichen Kontakt, stellen jedoch gerade in diesen Zeiten eine gute Ergänzung dar.
Mehr Infos finden Sie im Programm.
Dank und Anerkennung für langjährigen ehrenamtlichen Einsatz – Landkreis und Stadt Marburg verschicken 112 Ehrenamtscards
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Universitätsstadt Marburg zeichnen im Dezember 112 ehrenamtlich Engagierte mit der Ehrenamtscard aus. Wegen der Corona-Pandemie werden die Ehrenamtscards in diesem Jahr zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember per Post versendet.
Die Versandaktion haben wir in einer kurzen Bildershow festgehalten. Eindrücke davon gibt es hier.
Weitere Infos erhalten Sie über unsere Pressemitteilung.
Ergebnisse der digitalen Ehrenamtskonferenz
Wie kann der digitale Wandel in Vereinen und Initiativen gelingen? Wie schaffen wir es, Hindernisse zu überwinden und alle im Verein mitzunehmen?
Darüber haben wir uns auf der diesjährigen Ehrenamtskonferenz am 24. September, erstmals im digitalen Format, mit Ihnen ausgetauscht.
Nähere Infos zu den Inhalten und Ergebnissen finden Sie unter "Ehrenamtskonferenz 2020".
Ehrenamtsdialoge und die Ehrenamtskonferenz finden jährlich statt und werden gemeinsam vom Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung des Landkreises und der Freiwilligengentur Marburg-Biedenkopf e.V. organisiert.
Die neue Ehrenamtscard kann bis zum 20. April 2021 beantragt werden
Bis zum 20. April 2021 haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamtscard des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg zu beantragen. Sie wird an Personen vergeben, die sich seit mindestens fünf Jahren mindestens fünf Stunden in der Woche ehrenamtlich engagieren. Für Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleitercard entfällt die fünfjährige Tätigkeit.
Hier geht´s zum Antragsformular.
Unterstützung während der Corona-Pandemie
In Marburg und im Landkreis gibt es zahlreiche Initiativen und Organisationen, die Nachbarschaftshilfen während der Corona-Krise anbieten. Eine Übersicht über bereits bestehende Hilfsangebote finden Sie auf der Internetseite der Freiwilligenagentur. Wenn Ihr Hilfsangebot dort noch nicht veröffentlicht ist, können Sie sich gern in die Liste aufnehmen lassen. Mehr Infos finden Sie hier.
Sie möchten sich als Einzelperson freiwillige engagieren, um Personen der Risikogruppen zu unterstützen? Auf der Internetseite der Freiwilligenagentur können Sie sich als Helfer*in registrieren und dann informiert bzw. bei Bedarf eingesetzt werden.
Menschen, die Unterstützung benötigen, weil sie durch ihr Alter oder eine Vorerkrankung zur Risikogruppe gehören, können sich dort als Hilfesuchende registrieren. Zur Registrierung geht es hier.
- Corona-Soforthilfen für Vereine können ab 1. Mai beantragt werden
Das Land Hessen startet mit einem neuen Förderprogramm „Weiterführung der Vereins- und Kulturarbeit“, um die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie für die hessische Vereins- und Kulturlandschaft abzufedern.
Mehr Infos in der Pressemitteilung des Landes Hessen.